• Facebook
  • Twitter
x

go4image.com Image Archive

  • Home
  • Image Archive
  • News
  • About Us
    • Jürg Kaufmann
    • Daniel Forster
    • Marc Weiler
  • Videos
  • Services
    • Image Archive
    • Fine Art Prints
    • Art Rent
    • Videos
    • Terms & Conditions
  • Media
    • Registration
    • Editorial free images for professional media
    • Terms & Conditions
  • Client Area
    • Clients Login
    • Registration
    • Terms & Conditions
  • Contact
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 96 images found }
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4836.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4833.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4838.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4837.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4835.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4834.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4832.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4831.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4830.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4828.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4827.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4825.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4824.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4829.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4826.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4823.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4822.tif
  • Nazare Portugal Atlantic Ocean Waves, November 2018
    JK_BIG_WAVES_4839.tif
  • Reflections on lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4845.tif
  • Reflections on lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4849__flt.tif
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4854.dng
  • Reflections on lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4849.tif
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4840.tif
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4847.dng
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4843.dng
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4840.dng
  • Reflections on lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4844.tif
  • Reflections on lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4844_flt.tif
  • Reflections on lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4845_flt.tif
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4841.tif
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4851.dng
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4850.dng
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4848.dng
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4845.dng
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4841.dng
  • Reflections on lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4847.tif
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4849.dng
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4844.dng
  • Reflections on Lake Zurich
    JK_KUES__REFLECTIONS_4842.dng
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0441.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0404.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0385-Edit.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0471.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0363.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0356.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0236.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0233.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0163.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0158.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0153.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0106.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher prim‰r mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erh‰lt ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun K¸nstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgf‰ltig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart K¸nstlerinnen und K¸nstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Str‰nde sch¸tzt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die k¸nstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben R‰ume schm¸cken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der K‰uferin / des K‰ufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebensk¸nstlerin, hat SUP vor rund f¸nf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Z¸richsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpˆnte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt ñ und war fasziniert: ´Versprayte W‰nde haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen R‰ume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschˆn ñ und immer Unikate..ª <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen u
    JK_supart_15_05_0020-Edit.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher prim‰r mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erh‰lt ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun K¸nstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgf‰ltig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart K¸nstlerinnen und K¸nstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Str‰nde sch¸tzt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die k¸nstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben R‰ume schm¸cken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der K‰uferin / des K‰ufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebensk¸nstlerin, hat SUP vor rund f¸nf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Z¸richsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpˆnte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt ñ und war fasziniert: ´Versprayte W‰nde haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen R‰ume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschˆn ñ und immer Unikate..ª <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen u
    JK_supart_15_05_0020.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0454.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0438.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0407.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0397.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0377.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0361.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0353.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0340.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0338.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0334.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0319.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0295.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0291.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0290.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0218.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0211.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0189.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0086.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0047.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0042.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0009.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0013.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0314-Edit.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0020.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0404.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0447.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0404.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0380.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0350.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0346.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0320.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0314.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0253.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0176.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0151.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0055.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0050.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0039.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0034.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0420.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0415.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0369.jpg
  • SUP ART ist die Symbiose des trendigen Sports SUP (Stand Up Paddling) und Street Art. Street Art, die bisher primär mit Skateboarding, Breakdance und Hip Hop im Zusammenhang stand, erhält ein neues Fundament. Sie bewegt sich weg von der Senkrechten und dem Beton in die instabile Horizontale des Wassers. Neun Künstler verwandeln je ein ausgemustertes Board in Kunst. DIe Vernissage findet am 16. Mai statt. <br />
<br />
SUP ART schenkt neun ausgemusterten Boards der Schweizer Marke Indiana SUP ein zweites Leben. Die von der Firma Gearloose in Erlenbach sorgfältig restaurierten und wassertauglich gemachten Boards werden von Streetart Künstlerinnen und Künstlern frei gestaltet. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Mai lanciert. <br />
<br />
Veredelung statt Entsorgung <br />
SUP ART ist auch ein Nachhaltigkeitsprojekt: 10% der Einnahmen kommen der Surfrider Foundation zugute, die weltweit Ozeane, Wellen und Strände schützt und reinigt. Und die ausgemusterten Boards, die künstlerisch aufgewertet werden, bleiben in einem neuen Kontext erhalten. Ob die Boards in ihrem zweiten Leben Räume schmücken oder wieder als Wassersportobjekt eingesetzt werden liegt dabei im Ermessen der Käuferin / des Käufers. Auf Wunsch werden die Boards von der Firma Gearloose, nach der Ausstellung wasserfest laminiert.               <br />
<br />
Initiantin und Kuratorin von SUP ART, Mabel Eugster, Innenarchitektin und Lebenskünstlerin, hat SUP vor rund fünf Jahren entdeckt. Sie bietet im Sommer SUP YOGA auf dem Zürichsee an. (Supyogazuerich.ch) Am Pazifik aufgewachsen, ist sie ein Kind des Wassers. Auch Kunst begleitet die gelernte 3D-Polydesignerin sie seit Ihrer Jugend. Die verpönte Graffitibewegung Ende der 80er Jahre hat sie hautnah erlebt – und war fasziniert: «Versprayte Wände haben mich schon immer angezogen. Das Leuchten der Farben und die neuen Räume, die durch die Bilder entstehen, sind wunderschön – und immer Unikate..» <br />
<br />
Eugster will in der Wegwerfgesellschaft ein Zeichen setzen und das
    JK_supart_15_05_0366.jpg