• Facebook
  • Twitter
x

go4image.com Image Archive

  • Home
  • Image Archive
  • News
  • About Us
    • Jürg Kaufmann
    • Daniel Forster
    • Marc Weiler
  • Videos
  • Services
    • Image Archive
    • Fine Art Prints
    • Art Rent
    • Videos
    • Terms & Conditions
  • Media
    • Registration
    • Editorial free images for professional media
    • Terms & Conditions
  • Client Area
    • Clients Login
    • Registration
    • Terms & Conditions
  • Contact
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 32 images found }
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0219-Edit-2.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0181-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0175-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0175-Edit-E...jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0110-Edit-2.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0081-Edit-2.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_31_0009-Edit-2.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_31_0009-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0253-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0246-Edit-2.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0246-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0219-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0219-Edit-2.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0185-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0181-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0177-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0175-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0019.dng
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0119-Edit-2.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0119-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0016.dng
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0110-Edit-2.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0013-2.dng
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0110-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0081-Edit-2.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0013.dng
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0081-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0006.dng
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0044-Edit-2.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0044-Edit.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0038-Edit-2.jpg
  • Zürich Transit Maritim (Eigenschreibweise «zürich transit maritim») ist eine temporäre Kunst-Installation von 2009 bis 2015 mit dem Höhepunkt eines Hafenfestes im Juni 2014. Die Installation umfasst typische Gegenstände von Hafenstädten. Fünf Poller wurden entlang des Limmatquai im Jahr 2009 aufgestellt. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein Hafenkran, der im April 2014 in Zürich errichtet worden ist. Das Kunstprojekt hat schon Jahre vor seiner Realisierung grosse öffentliche Auseinandersetzungen produziert.<br />
<br />
Zürich Transit Maritim wurde vom Künstler Jan Morgenthaler, der Bildhauerin Barbara Roth, dem Künstler Martin Senn und der Architektin und Designerin Fariba Sepehrnia entworfen.
    JK_ZH_Hafenkran_14_05_17_0038-Edit.jpg