• Facebook
  • Twitter
x

go4image.com Image Archive

  • Home
  • Image Archive
  • News
  • About Us
    • Jürg Kaufmann
    • Daniel Forster
    • Marc Weiler
  • Videos
  • Services
    • Image Archive
    • Fine Art Prints
    • Art Rent
    • Videos
    • Terms & Conditions
  • Media
    • Registration
    • Editorial free images for professional media
    • Terms & Conditions
  • Client Area
    • Clients Login
    • Registration
    • Terms & Conditions
  • Contact
Show Navigation
Cart Lightbox Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
{ 1186 images found }
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • JK_PDG_14_01035.jpg
  • JK_PDG_14_01025.jpg
  • JK_PDG_14_01014.jpg
  • JK_PDG_14_01010.jpg
  • JK_PDG_14_01008.jpg
  • JK_PDG_14_01005.jpg
  • JK_PDG_14_00999.jpg
  • JK_PDG_14_00994.jpg
  • JK_PDG_14_00992.jpg
  • JK_PDG_14_00984.jpg
  • JK_PDG_14_00981.jpg
  • JK_PDG_14_00975.jpg
  • JK_PDG_14_00959.jpg
  • JK_PDG_14_00956.jpg
  • JK_PDG_14_00952.jpg
  • JK_PDG_14_00948.jpg
  • JK_PDG_14_00927.jpg
  • JK_PDG_14_01036.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche, Rechts Matterhorn, liks Dame Blance beide über 4000 im Hintergrund die Mischal Gruppe. Die ersten Patroullien auf dem Weg von Zermatt Richtung Tete Blanche. Ca 2100m höhendiffernz, die besten Teams bewältigen dies in ca. 2.5h
    JKA_PDG_2010_05_0176.jpg
  • Patrouille des Glacier 21 April 2010 Zermatt, Dame Blanche 4357m und Matterhorn, Patroullien auf den weg zur Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0092.psd
  • Patrouille des Glacier 21 April 2010 Zermatt, Dame Blanche 4357m und Matterhorn, Patroullien auf den weg zur Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0092.jpg
  • Patrouilles des Glacier 2008 Tele Blanche, at 3650 meters the teams run from Zermatt to Verbier, the best teams do the 51 km with 4000 meter of altitude difference in less as 6,5 hours
    _JK22660_NZZcover.psd
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0225.TIF
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche, Rechts Matterhorn, liks Dame Blance beide über 4000 im Hintergrund die Mischal Gruppe. Die ersten Patroullien auf dem Weg von Zermatt Richtung Tete Blanche. Ca 2100m höhendiffernz, die besten Teams bewältigen dies in ca. 2.5h
    JKA_PDG_2010_05_0176.tif
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche, Rechts Matterhorn, liks Dame Blance beide über 4000 im Hintergrund die Mischal Gruppe. Die ersten Patroullien auf dem Weg von Zermatt Richtung Tete Blanche. Ca 2100m höhendiffernz, die besten Teams bewältigen dies in ca. 2.5h
    JKA_PDG_2010_05_0176.JPG
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche, Rechts Matterhorn, liks Dame Blance beide über 4000 im Hintergrund die Mischal Gruppe. Die ersten Patroullien auf dem Weg von Zermatt Richtung Tete Blanche. Ca 2100m höhendiffernz, die besten Teams bewältigen dies in ca. 2.5h
    JKA_PDG_2010_05_0176.dng
  • JKA_PDG_2010_05_0097.tif
  • Patrouille des Glacier 21 April 2010 Zermatt, Dame Blanche 4357m und Matterhorn, Patroullien auf den weg zur Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0092A.JPG
  • Patrouille des Glacier 21 April 2010 Zermatt, Dame Blanche 4357m und Matterhorn, Patroullien auf den weg zur Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0092.tif
  • alpinists on the way up to the  summit Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0092_opt.tif
  • Patrouille des Glacier 21 April 2010 Zermatt, Dame Blanche 4357m und Matterhorn, Patroullien auf den weg zur Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0092.jpg
  • Patrouille des Glacier 21 April 2010 Zermatt, Matterhorn 4478m und Dent d'Hérene 4171m fotografiert von der Tete Blance auf 3724
    JKA_PDG_2010_05_0089.tif
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0225.TIF
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0225.psd
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0227.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0225.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0222.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0219.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0217.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0216.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0214.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0215.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0207.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0201.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0196.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0193.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0189.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0181.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0187.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0176.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0178.jpg
  • Winter Sunset on the Hirzel Switzerland
    _JKA8248.jpg
  • Winter Sunset on the Hirzel Switzerland
    _JKA8230.jpg
  • Winter Sunset on the Hirzel Switzerland
    _JKA8235.jpg
  • Winter Sunset on the Hirzel Switzerland
    _JKA8160.jpg
  • Winter Sunset on the Hirzel Switzerland
    _JKA8224.jpg
  • Winter Sunset on the Hirzel Switzerland
    _JKA8139.jpg
  • Winter Sunset on the Hirzel Switzerland
    _JKA8147.jpg
  • Winter Sunset on the Hirzel Switzerland
    _JKA8129-2.jpg
  • Winter Sunset on the Hirzel Switzerland
    _JKA8129-2-2.jpg
  • Winter Sunset on the Hirzel Switzerland
    _JKA8126.jpg
  • Winter Sunset on the Hirzel Switzerland
    _JKA8125-2.jpg
  • _JKA9539.jpg
  • _JKA9537.jpg
  • _JKA9535.jpg
  • April 2009 Sunrise on the Hirzel 6am
    _JKA9530.jpg
  • April 2009 Sunrise on the Hirzel 6am
    _JKA9527.jpg
  • April 2009 Sunrise on the Hirzel 6am
    _JKA9525.jpg
  • April 2009 Sunrise on the Hirzel 6am
    _JKA9522.jpg
  • April 2009 Sunrise on the Hirzel 6am
    _JKA9524.jpg
  • _JKA9512.jpg
  • _JKA9518.jpg
  • Konkordia Hütte<br />
Die Konkordiahütte liegt inmitten der Berner Alpen und ist von zahlreichen bekannten Bergen und grossen Gletscherströmen umgeben. Direkt westlich liegt der Konkordiaplatz, an dem sich der Grüneggfirn, der Jungfraufirn und der Grosse Aletschfirn zum Grossen Aletschgletscher vereinigen. Südöstlich liegt das Gross Wannenhorn, östlich das Fiescher Gabelhorn (3876 m ü. M.), nordöstlich befindet sich mit dem Finsteraarhorn der höchste Gipfel der Berner Alpen. Nördlich schliessen sich die Viertausender Grünhorn, Hinter und Gross Fiescherhorn an. Nordwestlich folgen der Mönch und die Jungfrau. Westlich über dem Konkordiaplatz liegen die Beinaheviertausender Gletscherhorn (3983 m ü. M.) und Äbeni Flue (3962 m ü. M.). Im Südwesten liegt das vergletscherte Aletschhorn. Nach Süden fliesst mit dem Aletschgletscher, der grösste Gletscher der Alpen, in Richtung Rhonetal.
    JK_ALETSCH_13_08_1799.tif
  • Konkordia Hütte<br />
Die Konkordiahütte liegt inmitten der Berner Alpen und ist von zahlreichen bekannten Bergen und grossen Gletscherströmen umgeben. Direkt westlich liegt der Konkordiaplatz, an dem sich der Grüneggfirn, der Jungfraufirn und der Grosse Aletschfirn zum Grossen Aletschgletscher vereinigen. Südöstlich liegt das Gross Wannenhorn, östlich das Fiescher Gabelhorn (3876 m ü. M.), nordöstlich befindet sich mit dem Finsteraarhorn der höchste Gipfel der Berner Alpen. Nördlich schliessen sich die Viertausender Grünhorn, Hinter und Gross Fiescherhorn an. Nordwestlich folgen der Mönch und die Jungfrau. Westlich über dem Konkordiaplatz liegen die Beinaheviertausender Gletscherhorn (3983 m ü. M.) und Äbeni Flue (3962 m ü. M.). Im Südwesten liegt das vergletscherte Aletschhorn. Nach Süden fliesst mit dem Aletschgletscher, der grösste Gletscher der Alpen, in Richtung Rhonetal.
    JK_2019_08_Aletsch_Air_3732.tif
  • Konkordia Hütte<br />
Die Konkordiahütte liegt inmitten der Berner Alpen und ist von zahlreichen bekannten Bergen und grossen Gletscherströmen umgeben. Direkt westlich liegt der Konkordiaplatz, an dem sich der Grüneggfirn, der Jungfraufirn und der Grosse Aletschfirn zum Grossen Aletschgletscher vereinigen. Südöstlich liegt das Gross Wannenhorn, östlich das Fiescher Gabelhorn (3876 m ü. M.), nordöstlich befindet sich mit dem Finsteraarhorn der höchste Gipfel der Berner Alpen. Nördlich schliessen sich die Viertausender Grünhorn, Hinter und Gross Fiescherhorn an. Nordwestlich folgen der Mönch und die Jungfrau. Westlich über dem Konkordiaplatz liegen die Beinaheviertausender Gletscherhorn (3983 m ü. M.) und Äbeni Flue (3962 m ü. M.). Im Südwesten liegt das vergletscherte Aletschhorn. Nach Süden fliesst mit dem Aletschgletscher, der grösste Gletscher der Alpen, in Richtung Rhonetal.
    JK_ALETSCH_13_08_1775.tif
  • Konkordia Hütte<br />
Die Konkordiahütte liegt inmitten der Berner Alpen und ist von zahlreichen bekannten Bergen und grossen Gletscherströmen umgeben. Direkt westlich liegt der Konkordiaplatz, an dem sich der Grüneggfirn, der Jungfraufirn und der Grosse Aletschfirn zum Grossen Aletschgletscher vereinigen. Südöstlich liegt das Gross Wannenhorn, östlich das Fiescher Gabelhorn (3876 m ü. M.), nordöstlich befindet sich mit dem Finsteraarhorn der höchste Gipfel der Berner Alpen. Nördlich schliessen sich die Viertausender Grünhorn, Hinter und Gross Fiescherhorn an. Nordwestlich folgen der Mönch und die Jungfrau. Westlich über dem Konkordiaplatz liegen die Beinaheviertausender Gletscherhorn (3983 m ü. M.) und Äbeni Flue (3962 m ü. M.). Im Südwesten liegt das vergletscherte Aletschhorn. Nach Süden fliesst mit dem Aletschgletscher, der grösste Gletscher der Alpen, in Richtung Rhonetal.
    JK_2019_08_Aletsch_Air_3731.tif
  • Konkordia Hütte<br />
Die Konkordiahütte liegt inmitten der Berner Alpen und ist von zahlreichen bekannten Bergen und grossen Gletscherströmen umgeben. Direkt westlich liegt der Konkordiaplatz, an dem sich der Grüneggfirn, der Jungfraufirn und der Grosse Aletschfirn zum Grossen Aletschgletscher vereinigen. Südöstlich liegt das Gross Wannenhorn, östlich das Fiescher Gabelhorn (3876 m ü. M.), nordöstlich befindet sich mit dem Finsteraarhorn der höchste Gipfel der Berner Alpen. Nördlich schliessen sich die Viertausender Grünhorn, Hinter und Gross Fiescherhorn an. Nordwestlich folgen der Mönch und die Jungfrau. Westlich über dem Konkordiaplatz liegen die Beinaheviertausender Gletscherhorn (3983 m ü. M.) und Äbeni Flue (3962 m ü. M.). Im Südwesten liegt das vergletscherte Aletschhorn. Nach Süden fliesst mit dem Aletschgletscher, der grösste Gletscher der Alpen, in Richtung Rhonetal.
    JK_2019_08_Aletsch_Air_3716.tif
  • Konkordia Hütte<br />
Die Konkordiahütte liegt inmitten der Berner Alpen und ist von zahlreichen bekannten Bergen und grossen Gletscherströmen umgeben. Direkt westlich liegt der Konkordiaplatz, an dem sich der Grüneggfirn, der Jungfraufirn und der Grosse Aletschfirn zum Grossen Aletschgletscher vereinigen. Südöstlich liegt das Gross Wannenhorn, östlich das Fiescher Gabelhorn (3876 m ü. M.), nordöstlich befindet sich mit dem Finsteraarhorn der höchste Gipfel der Berner Alpen. Nördlich schliessen sich die Viertausender Grünhorn, Hinter und Gross Fiescherhorn an. Nordwestlich folgen der Mönch und die Jungfrau. Westlich über dem Konkordiaplatz liegen die Beinaheviertausender Gletscherhorn (3983 m ü. M.) und Äbeni Flue (3962 m ü. M.). Im Südwesten liegt das vergletscherte Aletschhorn. Nach Süden fliesst mit dem Aletschgletscher, der grösste Gletscher der Alpen, in Richtung Rhonetal.
    JK_2019_08_Aletsch_4460.tif
  • Konkordia Hütte<br />
Die Konkordiahütte liegt inmitten der Berner Alpen und ist von zahlreichen bekannten Bergen und grossen Gletscherströmen umgeben. Direkt westlich liegt der Konkordiaplatz, an dem sich der Grüneggfirn, der Jungfraufirn und der Grosse Aletschfirn zum Grossen Aletschgletscher vereinigen. Südöstlich liegt das Gross Wannenhorn, östlich das Fiescher Gabelhorn (3876 m ü. M.), nordöstlich befindet sich mit dem Finsteraarhorn der höchste Gipfel der Berner Alpen. Nördlich schliessen sich die Viertausender Grünhorn, Hinter und Gross Fiescherhorn an. Nordwestlich folgen der Mönch und die Jungfrau. Westlich über dem Konkordiaplatz liegen die Beinaheviertausender Gletscherhorn (3983 m ü. M.) und Äbeni Flue (3962 m ü. M.). Im Südwesten liegt das vergletscherte Aletschhorn. Nach Süden fliesst mit dem Aletschgletscher, der grösste Gletscher der Alpen, in Richtung Rhonetal.
    JK_2019_08_Aletsch_4458.tif
  • Konkordia Hütte<br />
Die Konkordiahütte liegt inmitten der Berner Alpen und ist von zahlreichen bekannten Bergen und grossen Gletscherströmen umgeben. Direkt westlich liegt der Konkordiaplatz, an dem sich der Grüneggfirn, der Jungfraufirn und der Grosse Aletschfirn zum Grossen Aletschgletscher vereinigen. Südöstlich liegt das Gross Wannenhorn, östlich das Fiescher Gabelhorn (3876 m ü. M.), nordöstlich befindet sich mit dem Finsteraarhorn der höchste Gipfel der Berner Alpen. Nördlich schliessen sich die Viertausender Grünhorn, Hinter und Gross Fiescherhorn an. Nordwestlich folgen der Mönch und die Jungfrau. Westlich über dem Konkordiaplatz liegen die Beinaheviertausender Gletscherhorn (3983 m ü. M.) und Äbeni Flue (3962 m ü. M.). Im Südwesten liegt das vergletscherte Aletschhorn. Nach Süden fliesst mit dem Aletschgletscher, der grösste Gletscher der Alpen, in Richtung Rhonetal.
    JK_2019_08_Aletsch_4468.tif
  • Aletsch Glacier in the Swiss Alps<br />
This huge river of ice that stretches over 23 km from its formation in the Jungfrau region (at 4000 m) down to the Massa Gorge, around 2500 m below, fascinates and inspires every visitor.
    _DSC2954.tif
  • Aletsch Glacier in the Swiss Alps<br />
This huge river of ice that stretches over 23 km from its formation in the Jungfrau region (at 4000 m) down to the Massa Gorge, around 2500 m below, fascinates and inspires every visitor.
    _DSC2952.tif
  • Aletsch Glacier in the Swiss Alps<br />
This huge river of ice that stretches over 23 km from its formation in the Jungfrau region (at 4000 m) down to the Massa Gorge, around 2500 m below, fascinates and inspires every visitor.
    _DSC2953.tif
  • Uetliberg in Zurich early morning with fresh snow.
    JK_A4PP_2019_01_-1015 2.tif
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0225.jpg
  • Patrouilles des Glacier 2008 Tele Blanche, at 3650 meters the teams run from Zermatt to Verbier, the best teams do the 51 km with 4000 meter of altitude difference in less as 6,5 hours
    _JK22660_NZZcover.dng
  • Monte Bre by night, photo taken from Paradiso Lugano, Ticino
    Galvolux_HK_Paradiso 1-2.jpg
  • Monte Bre by night, photo taken from Paradiso Lugano, Ticino
    Galvolux_HK_Paradiso 1.jpg
  • Monte Bre by night, photo taken from Paradiso Lugano, Ticino
    Galvolux_HK_Paradiso 1-Edit.jpg
  • Monte Bre by night, photo taken from Paradiso Lugano, Ticino
    Galvolux_HK_Paradiso 1-Edit-2.jpg
  • Region Launensee und Gelten, November 2015
    JK_2015_10_LAUENEN_0316_panorama-Edi...jpg
  • Region Launensee und Gelten, November 2015
    JK_2015_10_LAUENEN_0301.jpg
  • Patrouille des Glacier 24 April 2010 Zermatt, auf dem Posten der Tete Blanche
    JKA_PDG_2010_05_0225.jpg
  • carton_pdg_A4_bd_2_Kaufmann_invitati...pdf
  • 24. April 2014 PDG 2014<br />
Patrouille des Glacier 2014 Arolla<br />
Aufbau PDG, Luftwaffe, Force Areienne
    JK_PDG_14_00859.jpg
  • 24. April 2014 PDG 2014<br />
Patrouille des Glacier 2014 Arolla<br />
Aufbau PDG, Luftwaffe, Force Areienne
    JK_PDG_14_00775-Edit.jpg
  • 23. April 2014 PDG 2014<br />
Patrouille des Glacier 2014 Arolla<br />
Aufbau PDG, Portrait Piloten
    JK_PDG_14_00168_flat.tif
  • 23. April 2014 PDG 2014<br />
Patrouille des Glacier 2014 Arolla<br />
Aufbau PDG, Portrait Piloten
    JK_PDG_14_00168.tif
  • toc.jpg
  • JK_PDG_14_03257.jpg
Next